Für Kinder ab 3+/- bis zum Kindergarten. Hier steht das Kind und seine Bedürfnisse, voll und ganz im Mittelpunkt!
☆ Zertifiziert für Sprachförderung und Integration - inklusiv Praxisbesuch von Fachexpertin mit Abschlussgespräch
Zurück zur Natur ist ein entscheidender Schritt vorwärts zu einer rundum gesunden Entwicklung von Kindern - Richard Louv
RAUSGEHEN ist wie Fenster aufmachen NUR KRASSER! ;)

☆ über mich


Ich, Barbara Strahm, authentisch, fröhlich, innovativ den Kopf voller Ideen, Macherin, bin verheiratet und wir haben zwei erwachsene Töchter. Ich bin pädagogische Fachfrau im Frühbereich. Im Jahr 2013 habe ich die Naturspielgruppe üÜlenäscht gegründet, mit der Ausbildung begonnen und im August 2013 mit der Spielgruppe gestartet. 2017 habe ich das Diplom zur Wald- und Spielgruppenleiterin erworben, im Frühling 23 das Zertifikat zur Gruppenleiterin zu(sammen)wa(chsen). Im Januar 25, habe ich den Zertifikatslehrgang für Sprachförderung und Integration, abschliessend mit einem Praxisbesuch der Fachexpertin D. Eggenschwiler, erfolgreich bestanden. Ich bilde mich regelmässig weiter, damit ich die Kinder professionell und kompetent durch ihr(e) Spielgruppenjahr(e) begleiten kann. Mein Traumberuf als junges Mädchen war Kindergärtnerin. Wie sagte schon Konfuzius: Der Weg ist das Ziel. Übers Basteln, Zwärgewärchstatt, meiner Liebe zur Natur und meinem grossen Herz für Kinder,  hat mich mein Weg Richtung Waldspielgruppenleiterin geleitet. Bei IG Spielgruppen Schweiz habe ich mir diesen "Jugendtraum" erfüllt und ich freue mich, euren Kindern spannende und abenteuerliche Morgen/Nachmittage anzubieten.  Hier steht das Kind genau so wie das freie Spiel im Mittelpunkt.  Zu dem entdecken und geniessen wir mit allen Sinnen den Jahreskreis der Natur. Erstes Loslösen, Kontakte knüpfen und soziales Verhalten lernen, gehören ebenso dazu. Meine Spielgruppe finden sie genau 4 km ab Friedhof Langnau gemessen. Ein Weg, der sich für Ihr Kind lohnt. Wir sind in magischer Umgebung, wo die Uhr sich ein bisschen weniger schnell dreht. Sie können jederzeit bei uns rein schauen. Dann bitte Voranmeldung!

Mir ist es wichtig als Leiterin meiner Spielgruppe, dass ich in Sachen Bildung, Entwicklung und Förderung auf dem aktuellsten Stand bin. Darum besuche ich regelmässig Weiterbildungen. Ausserdem tausche ich mich mit Spielgruppenleiterin Kolleginnen regelmässig aus. Ich bin Mitglied des SSLV (Schweiz. Spielgruppen-Leiterinnen-Verband), bin der FKS Kanton Bern (Fach- und Kontaktstelle Spielgruppen Kanton Bern) angeschlossen und arbeite nach dem Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung betreuung und Erziehung in der Schweiz und nach den Richtlinien des SSLV Q-Labels.

Auf Bald
Barbara Strahm

Anmeldung und weitere Auskünfte

Barbara Strahm
Aeugstmatt
3551 Oberfrittenbach

Telefon 034 402 37 67
Mobile 079 564 10 28
     
natur.spielgruppe@gmx.ch
  

Diplome, Weiterbildungstage, Module und Zertifikate


2025

Zertifikat - Sprache & Integration
 Bildgungszentrum frühe Kindheit
 
Praxisbesuch - Abschlussgespräch
Bildungszentrum frühe Kindheit

2024

Zertifikatslehrgang Sprache und Integration 
Modul 3 -  Gruppencoaching
Bildungszentrum frühe Kindheit

Begleiten ohne Übergriffe
Bildungszentrum frühe Kindheit

Zertifikatslehrgang Sprache und Integration
Modul 2 
Bildungszentrum frühe Kindheit
 
Kreativität - erleben und begleiten
Bildungszentrum frühe Kindheit 

2023

 Zertifikatslehrgang zur Gruppenleiterin zu(sammen) wa(chsen)
Bildungszentrum frühe Kindheit

2022

Sprachförderung in der Spielgruppe
Logopädische Praxis Liliput

  2021

Spracherwerb und Spracherwerbsstörungen und deren möglichen Ursachen
Logopädische Praxis Liliput 

Kreativer von Anfang an - ästhetische Kreativität im Frühbereich
Karin Kraus

Kinder mit anderen Bedürfnissen
Bildungszentrum frühe Kindheit

Beobachten und dokumentieren
Bildungszentrum frühe Kindheit

 
2020

Klingender Alltag mit Spiel und Bewegung
FKS Bern
 

 2019

Kinder begleiten auf Augenhöhe
Bildungszentrum frühe Kindheit

Mini El-Ki dinne
Bildungszentrum frühe Kindheit


 Vortrag: Zeckenprävention im Beruf und Alltag
FKS Bern

2018
 
 Bärenstark und honigsüss
Bildungszentrum frühe Kindheit

Referat - Grenzen setzen
Interunido Langenthal

Besuch Fachaustausch
FKS Region Emmental

  2017  


 Modul - Pädagogik
Bildungszentrum frühe Kindheit 
 
 Notfälle bei Kleinkindern 
 Samariterverein Signau

 Modul - Kommunikation
Bildungszentrum frühe Kindheit

Modul - Praxis und Begleitung
Bildungszentrum frühe Kindheit
 
  2016 

Zertifikatslehrgang Sprache und Integration - Modul 1 
Bildungszentrum frühe Kindheit

Modul - Elternzusammenarbeit
Bildungszentrum frühe Kindheit

Modul - Entwicklungspsychologie
Bildungszentrum frühe Kindheit

Workshop Taschenmesser mit Felix Immler
  
  2015

 Mit Seilknoten witzige Sachen zum Bewegeungsspiel herstellen
FKS 

 2014

Zertifikatslehrgang zur Waldspielgruppenleiterin
Bildungszentrum frühe Kindheit

Notfälle bei Kleinkindern
Samariterverein Langnau i/E

Besuch Fachaustausch
FKS Region Emmental

2013

Zertifikatslehrgang zur Spielgruppenleiterin
 Bildungszentrum frühe Kindheit

Modul - unter3
Bildungszentrum frühe Kindheit

unsere Spielgruppentätigkeit - frühkindliche Bildung?
FKS

Besuch Fachaustausch
FKS Region Emmental

Mitglied bei: